Projekte

Große Spenden-Sammel-Aktion für ein zweites Kinderdorfhaus in Zeitz

Der Zeitzer Kinderdorf e.V. sammelt Spenden, um ein zweites Kinderdorfhaus zu bauen. Mit unserer Idee wollen wir weiteren Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause ermöglichen.

Bitte spenden Sie unter:
Zeitzer Kinderdorf e.V.
DE54 8004 0000 0450 2266 00
Commerzbank Zeitz
Verwendungszweck: Neubau
Spendenquittung ab 20,00 Euro
(hierfür im Verwendungszweck bitte Ihre Adresse mit angeben)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Backen fürs Zeitzer Tierheim

In der Woche vor dem ersten Advent verwandelt sich die Kinderdorfküche in eine Backstube. Die Kinder lieben es, Plätzchen fürs Zeitzer Tierheim zu backen. Diese werden dort zum ersten Advent verkauft, um den Tieren etwas Gutes zu tun.

Geschenke-Einpackservice im Globus

Wir übernehmen den Einpackservice im Globus Warenhaus schon seit Jahren. Jedes Jahr in der Woche vor Weihnachten packen die Kinderdörfler Ihre Geschenkeinkäufe von GLOBUS ein. Sehr gern kommen wir mit den GLOBUS-Kunden ins Gespräch und freuen uns über den gemeinsamen Austausch. Dabei werden Spenden für das Weihnachtsfest der Kinderdörfler gesammelt.

In diesem Jahr findet der Einpackservice vom 16.12. bis zum 23.12.2024 (10–12 Uhr und 14–17 Uhr) statt .

10 Jahre "Leben unter einem Dach"

Mein Resümee: „Es war eine schöne Zeit, in der unsere eigenen Kinder gemeinsam mit den Kinderdörflern groß geworden sind.

Es war aber auch eine sehr intensive Zeit mit wenig Privatsphäre. Wir sind dankbar für diese wertvollen Erfahrungen!“

Afrika macht Schule

Zeitzer helfen den Kindern in der Wüste

U.a. durch Spenden aus Zeitz konnte in Khamlia (Marokko) eine Schule mit drei Räumen geschaffen werden.

Ferienfreizeit Tschernobylkinder

Das Zeitzer Kinderdorf als freier Träger der Jugendhilfe war in den Jahren von 1996 bis 2007 Träger für das Projekt  „Ferienfreizeit Tschernobylkinder“.